This website does not work on landscape mode.
Please rotate your device.

Univ.-Prof. Dr. Georg Eisenberger

Georg Eisenberger ist einer der führenden österreichischen Spezialisten für hochkomplexe Verfassungs- und Verwaltungsfragen. Er hat zahllose Verfahren vor dem Verfassungsgerichtshof, dem Verwaltungsgerichtshof, dem Gerichtshof der Europäischen Union sowie dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte geführt. Er ist auf die Beratung betreffend erneuerbare Energien sowie sonstige Großprojekte des Städtebaus, Raumordnungs-, Gewerbe-, Wasser- und UVP-Rechts spezialisiert. Unter seiner Führung betreut Eisenberger Rechtsanwälte zahlreiche Mandate mit politischer Brisanz, in jüngerer Zeit beispielsweise Verfassungsbeschwerden während der Corona-Krise oder Vertretungen vor diversen Untersuchungsausschüssen. In den von ihm betreuten Rechtsgebieten publizierte er mehr als 100 Aufsätze und mittlerweile 24 Monographien.

Er ist seit 1995 als Rechtsanwalt tätig und hat die von seinem Vater gegründete Kanzlei Eisenberger & Herzog von einer Grazer Kanzlei mit 4 Juristen zu einer der führenden österreichischen Kanzleien mit Standorten in Wien, Graz und Klagenfurt mit mehr als 70 JuristInnen aufgebaut. 2019 hat er mit seinem öffentlich-rechtlichen Team die Kanzlei verlassen und eine Spezialkanzlei für Öffentliches Recht und Public Policy mit Standorten in Graz, Wien und Brüssel gegründet. Univ.-Prof. Eisenberger lehrt seit 1997 Bau- und Raumplanungsrecht an der Technischen Universität Graz sowie seit 2015 Verfassungs- und Verwaltungsrecht mit besonderer Berücksichtigung des Praxisbezugs am Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft der Universität Graz. 2013 verlieh ihm die Technische Universität Graz den Titel eines Ehrenprofessors und 2015 nahm er den Ruf der Universität Graz für eine Professur am Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaften an.

Er scheint seit mehr als einem Jahrzehnt regelmäßig im Trend-Anwaltsranking unter den zehn führenden Anwälten Österreichs auf (zB 2014 und 2019 als bester Anwalt Österreichs im Öffentlichen Wirtschaftsrecht). Das Branchenmagazin JUVE schrieb 2017 über ihn: „Im Wirtschaftsverwaltungsrecht geht kein Weg an ihm vorbei.“

Unter dem Künstlernamen „Feromontana“ kreiert und verkauft Georg Eisenberger mittlerweile weltweit Bilder und Skulpturen. Seine Kunst, die zB in New York, Brüssel, Madrid, Tokio, Florenz, Dubai, München und bei der Biennale in Venedig ausgestellt wurde, kann auf der Website www.feromontana.art angesehen und in Österreich bei der Bakerhouse Gallery erworben werden.

Universität

  • Eisenberger, Vorlesung Erfolgreiche Rechtsberatung, Universität Graz
  • Eisenberger, Übung Erfolgreiche Rechtsberatung (Soft Skills für beratende Berufe), Universität Graz
  • Eisenberger/Bayer/Holzmann, Seminar Geld vom Staat? Beihilfe- und Förderrecht in der Praxis, Universität Graz
  • Eisenberger/Bayer, Moot Court Umweltrecht, Universität Graz
  • frühere Lehrveranstaltungen siehe unten bei „Vorträge“

Publikationen

  • Eisenberger, Zrinski, Die Renaturierungs-Verordnung im Hinblick auf den Bestand und Ausbau der Wasserkraft, Wasserkraft Ausgabe 87/2025, 26
  • Eisenberger/Holzmann, COFAG-Neuordnungs- und Abwicklungsgesetz, Linde Verlag 2023
  • Eisenberger/Holzmann, Das COFAG-Neuordnungs- und Abwicklungsgesetz – ein kritischer Überblick, SWK 2024, 1178
  • Eisenberger/Holzmann, Pflichten bei der Arbeitskräfteüberlassung, Eisenberger Rechtsanwälte GmbH 2024
  • Eisenberger/Brenneis, Einführung in das Steiermärkische Bau- und Raumplanungsrecht, Linde Verlag, 4. Auflage 2023
  • Eisenberger/Holzmann, Corona-Förderungen: Die Rechtslage um Rückforderungen, Trend, 10.10.2023
  • Bayer/Eisenberger, Zivilrechtliche Sanktionen bei Widerstand gegen Vorhaben, in Festschrift Matthias Neumayr, Band 1, Manz Verlag 2023
  • Eisenberger/Tauß-Grill, Gedanken zum Entschlagungsrecht von Auskunftspersonen in Untersuchungsausschüssen, in Festschrift Werner Zögernitz, Facultas 2023
  • Eisenberger/Holzmann, Praxishandbuch Zweitwohnsitz, Linde Verlag, 2. Auflage 2023
  • Eisenberger/Holzmann, Unionsrechtlicher Vertrauensschutz im Zusammenhang mit der Rückforderung von COVID-19-Beihilfen, BRZ 2023, 73
  • Eisenberger/Tauß-Grill, Rinderstall und Eisenbahn: Der Anwendungsbogen des § 364a ABGB, RdU 2023, 105
  • Eisenberger/Holzmann, Die Besteuerung von Zweitwohnsitzen in den Bundesländern Kärnten, Salzburg, Steiermark, Tirol und Vorarlberg, RFG 2023, 115
  • Eisenberger/Holzmann, Positive Lenkungseffekte durch Einführung einer Wohnungsleerstandsabgabe in der Steiermark, RFG 2023, 30
  • Eisenberger/Tauß-Grill, Lärm aus Betriebsanlagen, Linde Verlag 2022
  • Eisenberger/Tauß-Grill, Der digitale Pfandschein, RdW 2022, 380
  • Eisenberger/Holzmann, Rechtsqualität der COVID-19-Förderungsrichtlinien und Rechtsschutzmöglichkeiten bei verweigerter Förderungsvergabe, RdW 2022, 170
  • Eisenberger/Brenneis, Als Auskunftsperson im U-Ausschuss: Kafka lässt grüßen, Die Presse, 14.02.2022
  • Eisenberger, Baustellenbesetzungen sind rechtswidrig und können Folgen haben, Die Presse, 03.02.2022
  • Eisenberger/Bayer/Brenneis/Tauß-Grill, Richtiges Verhalten vor dem Untersuchungsausschuss, Linde Verlag 2022
  • Eisenberger, Wie Umweltschützer die Energiewende gefährden, Der Standard, 14.09.2021
  • Eisenberger, Unser (rechtliches) Coronawissen zusammengefasst, in Karl/Mantl/Poier/Prisching/Ziegerhofer (Hrsg), Steirisches Jahrbuch für Politik 2020, Böhlau 2021
  • Eisenberger/Tauß-Grill/Tscherner, Doppelte Kundmachung und Präklusion im Bauverfahren, bbl 2021, 125
  • Eisenberger, Kundmachung und Präklusion im Bauverfahren, Eisenberger Rechtsanwälte GmbH 2021
  • Eisenberger/Holzmann, Praxishandbuch Zweitwohnsitz, Linde Verlag 2021
  • Eisenberger, Umsatzgrenze: Wie lange hält die 800.000-Euro-Grenze?, Die Presse, 17.11.2020
  • Eisenberger/Bayer, Die Aarhus Konvention – Ein Leitfaden für Projektanten, Behörden und Nachbarn, Linde Verlag, 2. Auflage 2020
  • Eisenberger, Anhängige Verfahren sind nach den bis zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Novelle geltenden Bestimmungen zu Ende zu führen, ZfV 2020, 144
  • Eisenberger, So kann unser Rechtsstaat nicht funktionieren, Kleine Zeitung Steiermark, 21.04.2020
  • Eisenberger/Brenneis, Die Corona-Krise entwickelt sich zu einer Rechtsschutz-Krise, Trend, 20.04.2020
  • Eisenberger/Bayer/Brenneis, CORONA Tagebuch einer rechtlichen Krise – 10.03.2020 bis 22.07.2020, Klett Verlag 2022
  • Lampert/Weber/Eisenberger, Österreichisches Baurecht Band I: Salzburg, Tirol, Vorarlberg, Linde Verlag 2020
  • Eisenberger/Holzmann, Rechtzeitige Einbringung von Schriftsätzen bei den Verwaltungsgerichten, ZfV 2019, 312
  • Eisenberger/Holzmann, Erneute Novelle für Zweitwohnsitze?, Salzburger Nachrichten, 04.01.2020
  • Eisenberger, Ein Jahr Standortentwicklungsgesetz – ein erstes Resümee, Bau und Immobilien Report 12/2019, 34
  • Eisenberger, Der Türhüter: Die anwaltliche Perspektive, in Bezemek (Hrsg), Vor dem Gesetz, Manz Verlag 2019
  • Eisenberger, VfGH wird wohl das Rauchverbot in Shisha-Bars bestätigen, Der Standard, 21.10.2019
  • Eisenberger, Die letzte Raucherbeschwerde wird ebenfalls scheitern, Der Standard, 21.10.2019
  • Eisenberger/Wurzinger, Kommentar zum Standortentwicklungsgesetz, Linde Verlag 2019
  • Eisenberger/Brenneis, Generelles Rauchverbot nur schwer zu kippen, Die Presse, 09.09.2019
  • Eisenberger, Verwaltungsverfahren im Datenschutzrecht aus Sicht der Unternehmer, in Nunner-Krautgasse/Garber/Klauser (Hrsg), Rechtsdurchsetzung im Datenschutz nach der DSGVO und dem DSG 2018, Manz Verlag (2019)
  • Eisenberger, Höchstgericht schränkt Parteistellung von Umweltgruppen etwas ein, Der Standard, 01.07.2019
  • Grill/Eisenberger, Entfall der Fahrlässigkeitsvermutung bei schweren Verwaltungsstraftaten, RdW 2019, 375
  • Eisenberger, Heumarkt: EuGH-Vorlage wird ebenfalls zur Projektbremse, Der Standard, 17.03.2019
  • Eisenberger, Das Standortentwicklungsgesetz, zweiter Versuch, Bau und Immobilien Report 12/2018, 26
  • Eisenberger/Wurzinger, Grundstücksausverkauf in alpinen Ferienorten?, bbl 2018, 205
  • Eisenberger, Warum das Standortentwicklungsgesetz dringend gebraucht wird, Der Standard, 26.11.2018
  • Eisenberger/Wurzinger, Bau- und raumordnungsrechtliche Aspekte bei Errichtung und Erweiterung von Tierhaltungsbetrieben, bbl 2018, 165
  • Katalan/Eisenberger, Kommentar zum Steiermärkischen Landesstraßenverwaltungsgesetz, Linde Verlag, 2. Auflage 2018
  • Eisenberger, Standortentwicklungsgesetz – ein Gesetz ohne Nutzen, Trend, 27.07.2018
  • Eisenberger, Standortentwicklungsgesetz – Viel Lärm um wenig, Bau und Immobilien Report 7/2018, 36
  • Eisenberger/Bayer, Eisenbahnkreuzungen: Neues Urteil stärkt Gemeinden, Die Gemeinde 07/2018, 13
  • Eisenberger/Furherr, Umweltverträglichkeitsprüfung: Zeitliches Dilemma zwischen Theorie und Praxis, Wiener Zeitung, 28.06.2018
  • Eisenberger/Dworak/Bayer, Die Aarhus Konvention – Ein Leitfaden für Projektanten, Behörden und Nachbarn, Linde Verlag 2018
  • Bayer/Eisenberger, Weiteres Urteil zugunsten der Gemeinden: Gemeinden genießen Säumnisschutz im Kostentragungsverfahren bei Eisenbahnkreuzungen, Die Gemeinde 06/2018, 15
  • Eisenberger/Bayer, Förderrichtlinien Eisenbahnkreuzungen erlassen, OÖ Gemeindezeitung, 10.04.2018
  • Bayer/Eisenberger, Wer zahlt jetzt eigentlich bei Eisenbahnkreuzungen?, Die Gemeinde 04/2018, 12
  • Bayer/Eisenberger, Ausgangspunkt Rechtssache Protect, in Eisenberger/Bayer (Hrsg), Die Aarhus-Konvention, Linde Verlag, 2. Auflage 2020
  • Bayer/Eisenberger, Empfehlungen an den Gesetzgeber, in Eisenberger/Bayer (Hrsg), Die Aarhus-Konvention, Linde Verlag, 2. Auflage 2020
  • Eisenberger, Doch Hoffnung für Nichtraucher, Die Presse, 26.03.2018
  • Eisenberger/Murer, “Gold plating” im Hinblick auf die Bauprodukteverordnung – von der überschießenden Vollzugspraxis hinsichtlich des Bauproduktebegriffs, bbl 2018, 16
  • Eisenberger/Eichmeyer/Ladeck, Wichtige Rechtsmittel und Fristen im Zivilverfahren, Eisenberger & Herzog Rechtsanwalts GmbH 2018
  • Eisenberger/Ladeck, Amtshaftung in der Praxis, Eisenberger & Herzog Rechtsanwalts GmbH 2018
  • Bayer/Hackländer/I. Eisenberger, Tierversuche an wildlebenden Tieren: Wann und wo?, RdU 2017, 181
  • Eisenberger/Lachmayer/Eisenberger, Autonomes Fahren und Recht, Manz Verlag 2017
  • Eisenberger, Neuregelungen von Verbindungsbauten bei der Shopping City Seiersberg: Ende einer unendlichen Geschichte, wbl 2017, 496
  • Eisenberger, Das eigentliche Problem mit dem Weltkulturerbe, Der Standard, 04.07.2017
  • Eisenberger, Der Streit ums Welterbe, Trend, 05.05.2017
  • Eisenberger/Brenneis/Murer, SRM: Vorschreibung von Beiträgen in Millionenhöhe ohne Rechtsschutz?, ZFR 2017, 160
  • Bayer/Hackländer/I. Eisenberger, VfGH sieht keine Verfassungswidrigkeit in der Verpflichtung des (ethisch motivierten) Grundeigentümers, die Jagd zu dulden, Anmerkung zu VfGH 15.10.2016, G 7/2016, RdU 2017, 32
  • Eisenberger/Storr, Rechtsnews Kapitalmarkt – Newsletter #002, Universität Graz 2017
  • Eisenberger/Murer, Europäische Bankenunion: Die neue Vorschreibung zum Einheitlichen Abwicklungsfonds, in Blog Kapitalmarkt #002, Universität Graz 2017
  • Bayer/Hackländer/I. Eisenberger, Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs: Keine Ruhendstellung der Jagd, Der Anblick 12/2016, 52
  • Eisenberger/Hofmann/Bayer, EuGH und VwGH beenden die 17-jährige Odyssee durch die Stromschnellen von WRG und WRRL, RdU-UT 2016, 122
  • Eisenberger/Bayer/Brenneis, Instanzenzüge im öffentlichen Recht grafisch dargestellt, Linde Verlag 2016
  • Eisenberger, Sicht eines Rechtsvertreters von Bewilligungswerbern, in Schulev-Steind-Schnedl-Meyer (Hrsg), Das Recht auf saubere Luft: Bürger und Bürgerinnen zwischen Politik und Gerichten, Böhlau Verlag 2016
  • Eisenberger/Bayer, Durchbricht das Weser-Urteil die Rechtskraft?, RdU-UT 2016, 46
  • Eisenberger/Storr, Rechtsnews Kapitalmarkt – Newsletter #001, Universität Graz 2016
  • Eisenberger/Bayer/Brenneis, Wichtige Rechtsmittel und Fristen im Öffentlichen Recht, Eisenberger & Herzog Rechtsanwalts GmbH 2016
  • Eisenberger/Wurzinger/Bayer, Das wasserrechtliche Verschlechterungsverbot – quo vadis?, RdU-UT 2015, 121
  • Eisenberger, Rechtsnews Skigebiete – Newsletter #003, Universität Graz 2015
  • Eisenberger, Rechtsnews Skigebiete – Newsletter #002, Universität Graz 2015
  • Eisenberger/Brenneis/Bayer, Neue Verfahrensabläufe im Baurecht. Dritter Teil – Die Konfusen, bbl 2014, 235
  • Eisenberger, Plädoyer für vereinfachte Genehmigungsverfahren im Bereich der erneuerbaren Energieerzeugung, Politicum 2014/117, 52
  • Eisenberger, Aktuelle Rechtsprobleme bei der Genehmigung von Kleinwasserkraftwerksanlagen, RdU-UT 2014, 110
  • Eisenberger/Brenneis/Bayer, Divergierende Rechtsansichten von EU-Kommission und VfGH zum nationalen Gewässerbewirtschaftungsplan, RdU 2014, 225
  • Eisenberger, Rechtsnews Skigebiete – Newsletter #001, Universität Graz 2014
  • Eisenberger, EU-Ansicht zum Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplan – Mögliche Auswirkungen auf anhängige und zukünftige wasserrechtliche Verfahren, Wasserkraft Ausgabe 45/2014, 14
  • Eisenberger/Brenneis/Bayer, Neue Verfahrensabläufe im Baurecht. Zweiter Teil – Die Mutigen, bbl 2014, 183
  • Eisenberger/Brenneis/Bayer, Neue Verfahrensabläufe im Baurecht. Erster Teil – Die Reformverweigerer, bbl 2014, 135
  • Eisenberger/Hofmann/Bayer/Brenneis, Neue Verfahrensabläufe im öffentlichen Recht und Umweltrecht, ÖJZ 2014, 53
  • Eisenberger/Ehrke-Rabel/Brenneis/Bayer, Neue Verfahrensabläufe im Finanzrecht, taxlex 2014, 7
  • Eisenberger/Hödl, Einführung in das Steiermärkische Bau- und Raumplanungsrecht, Linde Verlag, 3. Auflage 2014
  • Eisenberger/Bayer, Landschaft und Landschaftsbild im UVP-Verfahren, in Fitz/Kalss/Kautz/Kucsko/Lukas/Torggler (Hrsg), Festschrift für Hellwig Torggler, Verlag Österreich 2013
  • Eisenberger, Sachverständige: Die Inquisitionsrichter der Neuzeit, Die Presse, 25.02.2013
  • Eisenberger/Hofmann, Verwaltungsstraftatbestände im Bank- und Börserecht, Eisenberger & Herzog Rechtsanwalts GmbH 2013
  • Eisenberger/Hofmann, Neue Verfahrensabläufe im Öffentlichen Recht/Umweltrecht, Eisenberger & Herzog Rechtsanwalts GmbH 2013
  • Eisenberger/Hödl, Der erfolgreiche Berater, Molden Verlag 2012
  • Eisenberger/Hofmann, Verwaltungsstraftatbestände im Umweltrecht, Eisenberger & Herzog Rechtsanwalts GmbH 2012
  • Eisenberger/Steineder, Privatrechtliche Vereinbarungen mit der Gemeinde zur Beseitigung von Umwidmungshindernissen, bbl 2011, 157
  • Eisenberger/Steineder, Bewilligungsvoraussetzungen für Alternative Energieanlagen, Linde Verlag 2011
  • Eisenberger/Steineder, Die nachträgliche Aufteilung eines genehmigten UVP-Projekts auf verschiedene Bewilligungswerber, RdU-UT 2011, 2
  • Dworak/Eisenberger, Kommentar zum Steiermärkischen Landesstraßenverwaltungsgesetz, Linde Verlag,1. Auflage 2010
  • Eisenberger/Zechner, Das Projekt Spielberg Neu: Die Drehung einer Krise, www.krisenkompass.at, 2010
  • Eisenberger/Hödl, Eine Frage der Ehre (Teil 2) – Auf Du und Du mit den Behörden?, juridikum 2009, 7
  • Eisenberger/Zechner, Kirsenprävention in Unternehmen: Die Krisenfrüherkennung, www.krisenkompass.at, 2009
  • Eisenberger/Zechner, Krisenprävention in Unternehmen: Die Gefahr von plötzlichen Unternehmenskrisen, www.krisenkompass.at, 2009
  • Eisenberger/Hödl, Einführung in das Steiermärkische Bau- und Raumplanungsrecht, Linde Verlag, 2. Auflage 2008
  • Eisenberger/Hödl, Grazer Altstadt – Kompassnadel auf Häuserdach: Werbeanlage, Skulptur, kleinere bauliche Anlage oder Zubau?, bbl 2007, 7
  • Eisenberger/Hödl, Das Programm zur hochwassersicheren Entwicklung der Siedlungsräume in der Steiermark und dessen rechtliche Implikationen, bbl 2006, 179
  • Eisenberger/Hödl, Die öffentlich-rechtliche Haftung des Rechtsnachfolgers im Eigentum einer mit Altlasten beschwerten Liegenschaft, ZfV 2006, 329
  • Eisenberger/Hödl, Sind Leben und Gesundheit von Menschen bei der Errichtung von Großbauten nach dem Stmk BauG ausreichend gesichert?, bbl 2005, 152
  • Eisenberger/Hödl, Einkaufszentren – Raumordnungsrechtliche Grundlagen in Österreich, Manz Verlag 2004
  • Eisenberger, Steiermärkische Raumordnung und -planung im Lichte der Altlastengefahr, RFG 2004,167
  • Eisenberger/Hödl, Höchstflächenbeschränkung für Einkaufszentren doch nicht verfassungswidrig?, ecolex 2004, 490
  • Eisenberger/Hödl, Freiheit der Erwerbstätigkeit und Errichtung von Einkaufszentren, ÖGZ 03/2004, 38
  • Eisenberger/Hödl, Eine Frage der Ehre (Teil 1) – Die Sprache des Rechtsanwaltes, juridikum 2004, 170
  • Hödl/Eisenberger, Was ist eigentlich ein Einkaufszentrum?, kommunal 12/2003, 54
  • Eisenberger/Hödl, Zur Vollzugsproblematik des § 22 Abs 12 Stmk ROG in Folge der Seveso II-RL, bbl 2003, 63
  • Eisenberger/Hödl, Höchstflächenbeschränkung für Einkaufszentren verfassungswidrig?, ecolex 2003, 210
  • Eisenberger/Hödl, Einführung in das Steiermärkische Bau- und Raumplanungsrecht, Linde Verlag 2003
  • Eisenberger/Hödl, Die raumordnungsrechtliche Umsetzung der Seveso II-RL am Beispiel der Steiermark, ecolex 2002, 235
  • Eisenberger/I. Eisenberger, Die Bewilligung von Wasseranlagen anhand der Steiermärkischen Rechtslage, bbl 2001, 54
  • Eisenberger, Gegenseitige Abhängigkeit von mehreren Baubewilligungen – Anmerkung zu VwGH 23.03.2000, 99/06/0141, bbl 2000, 190
  • Eisenberger, Bewilligungsfreies Bauvorhaben – Anmerkung zu VwGH 24.02.2000, 98/06/0228, bbl 2000, 189
  • Eisenberger, Entscheidungsanmerkung zu VwGH 27.01.1999, 98/04/0115 (Nachbarschutz gegen Lärmemissionen von Parkplätzen einer Betriebsanlage), ecolex 1999, 373
  • Eisenberger, Anmerkung zu OGH 12.11.1998, 8 ObA 238/98b (Anwendbarkeit des ÖffnungszeitenG auf Versandhändler), ecolex 1999, 272
  • Eisenberger/I. Eisenberger, Die Einkaufszentrenverordnung – Stillstand für Österreichs Handel, ecolex 1998, 952
  • Eisenberger, Anmerkung zu VwGH 28.10.1997, 97/04/0104 (Verkauf von Werkstoffen aus Baustelleneinrichtungen), ecolex 1998, 594
  • Eisenberger/I. Eisenberger, Die neuen Gebühren für VfGH- und VwGH-Beschwerden, AnwBl 1998, 153
  • Eisenberger, Öffnungszeitengesetz und Versandhandel, ecolex 1997, 677
  • Eisenberger/I. Eisenberger, Gewerbenovelle 1997 – Aus für Einkaufszentren?, ecolex 1997, 893
  • Eisenberger, Deponieverordnung, ALSAG, WRG: Neue Aufgaben für den Deponiebetreiber?, in 4. Österreichisches Sickerwasser Seminar (Tagungsband) 1997
  • Eisenberger, Die Zurückweisung von inhaltlich mangelhaften VfGH-Beschwerden, AnwBl 1994, 673

Vorträge

  • Eisenberger/Holzmann, Zweitwohnsitze – rechtliche Vorgaben im Unionsrecht, Verfassungsrecht, Raumordnungs- und Baurecht sowie Abgabenrecht, Ziviltechniker Forum für Ausbildung und Berufsförderung
  • Eisenberger, Legal Clinic für öffentliches Recht in Kooperation mit der Volksanwaltschaft, Universität Graz
  • Eisenberger/Holzmann, Gastschulbeiträge, Gemeindebund Steiermark
  • Eisenberger/Kölbl, Seminar Beihilferecht in der Praxis, Universität Graz
  • Eisenberger/Dworak, Steiermärkisches Landes-Straßenverwaltungsgesetz, Gemeindebund Steiermark
  • Eisenberger/Hofmann, Impulsreferat zu städtebaulichen Verträgen, Technische Universität Graz
  • Eisenberger/Hofmann, Die Aufteilung der verwaltungsrechtlichen Verantwortlichkeit in Banken und Versicherungen, Universität Graz
  • Eisenberger, Impulsreferat zu Partizipation im Umweltrecht – Gegenwart und Zukunft, Wirtschafts- und Umweltrechtlichen Gespräche der WKO Steiermark
  • Eisenberger/Bayer, Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung zu Eisenbahnkreuzungen, Gemeindebund Burgenland
  • Eisenberger/Bayer, Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung zu Eisenbahnkreuzungen, Gemeindebund Oberösterreich
  • Eisenberger/Dworak, Steiermärkisches Landes-Straßenverwaltungsgesetz, Gemeindebund Steiermark
  • Eisenberger/Dworak, Jus-Update: zur geplanten Gewerberechtsnovelle 2017, Steiermärkische Landesregierung (Mitglieder des “JUS-CLUBS”)
  • Eisenberger/Bayer, Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung zu Eisenbahnkreuzungen, Gemeindebund Salzburg
  • Eisenberger/Murer, Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung zu Eisenbahnkreuzungen, Gemeindebund Steiermark
  • Eisenberger, Die VwGH-Revision: Praktische und theoretische Aspekte aus zwei unterschiedlichen Blickwinkeln, Universität Graz
  • Eisenberger, Impulsreferat zum Kick-off Event der Praktikumsbörse REWIPRAXIS, Universität Graz
  • Eisenberger, Shopping-City Seiersberg: Die Entscheidung des VfGH und ihre Auswirkungen, Universität Graz
  • Eisenberger, Anwaltliche Überlegungen zur Konferenz Autonomes Fahren und Recht, Universität für Bodenkultur Wien
  • Eisenberger/Brenneis, Der neue Rechtsschutz in Abgabensachen in Abgabensachen vor den Höchstgerichten, Universität Graz
  • Eisenberger/Hofmann, Rechtsrahmen und aktuelle rechtliche Herausforderungen für städtebauliche Verträge aus Grazer Perspektive, Österreichischer Städtebautag
  • Eisenberger/Bayer, Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung zu Eisenbahnkreuzungen, Gemeindebund Steiermark
  • Eisenberger/Ehrke-Rabel, Steuerrecht: Rechtsmittelverfahren und Rechtsschutz in Abgabensachen, 19. Jahresforum für Recht und Steuern: Rust 2015
  • Eisenberger, Deponieverordnung ALSAG, WRG, neue Aufgaben für den Deponiebetreiber?, 4. Österreichisches Sickerwasser Seminar in Kirchberg in Tirol
shape3