This website does not work on landscape mode.
Please rotate your device.

Wasserrecht

EISENBERGER berät Kraftwerksbetreiber und Kraftwerksentwickler in zahlreichen wasserrechtlichen Verfahren in ganz Österreich, wie zB bei Kraftwerksprojekten im hinteren Ötztal in Tirol. Federführend werden wasserrechtliche Verfahren von Univ.-Prof. Dr. Georg Eisenberger und DDr. Kathrin Bayer, betreut. Es geht aber nicht nur um Kraftwerksprojekte, sondern auch um sonstige Themenkreise rund um das Wasserrecht:

  • Vertretung zahlloser Wasserkraftwerksbetreiber im Rahmen von Bewilligungsverfahren zur Errichtung und Erweiterung ihrer Kraftwerke
  • Vertretung von Wassergenossenschaften bei der Implementierung von Schutzgebieten und Schongebieten
  • Vertretung von Brunnenbesitzern bei der Gründung einer Wassergenossenschaft
  • Vertretung von Eigentümern eines privaten Wasserkanals bei der Genehmigung von zivilrechtlichen Vereinbarungen zur Regelung der Instandhaltung der Uferbereiche durch die Landesregierung
  • Vertretung von Grundeigentümern bei der wasserrechtlichen Bewilligung von privaten Hochwasserschutzmaßnahmen
  • Vertretung von Gemeinden bei der Abwehr von Amtshaftungsklagen wegen Baulandausweisungen im HQ30
  • Vertretung von Wassergenossenschaften bei der Durchsetzung ihrer Rechte gegenüber privaten Bauwerbern innerhalb von Wasserschongebieten
  • Vertretung eines Kraftwerksbetreibers bei der Bekämpfung eines wasserwirtschaftlichen Rahmenplans vor den Höchstgerichten

Vorträge und Veröffentlichungen

  • Eisenberger/Hofmann/Bayer, EuGH und VwGH beenden die 17-jährige Odyssee durch die Stromschnellen von WRG und WRRL, RdU-UT 2016, 122
  • Eisenberger/Bayer, Durchbricht das Weser-Urteil die Rechtskraft?, RdU-UT 2016, 46
  • Eisenberger/Wurzinger/Bayer, Das wasserrechtliche Verschlechterungsverbot – quo vadis?, RdU-UT 2015, 121
  • Eisenberger, Aktuelle Rechtsprobleme bei der Genehmigung von Kleinwasserkraftwerksanlagen, RdU-UT 2014, 110
  • Eisenberger/Brenneis/Bayer, Divergierende Rechtsansichten von EU-Kommission und VfGH zum nationalen Gewässerbewirtschaftungsplan, RdU 2014, 225
  • Eisenberger, EU-Ansicht zum Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplan – Mögliche Auswirkungen auf anhängige und zukünftige wasserrechtliche Verfahren, Wasserkraft Ausgabe 45/2014, 14
  • Brenneis, Die Wasserkrise im nahen Osten, StudZR 2005, 241
  • Eisenberger/I. Eisenberger, Die Bewilligung von Wasseranlagen anhand der Steiermärkischen Rechtslage, bbl 2001, 54
Univ.-Prof. Prof. (eh) Dr. Georg Eisenberger, Eisenberger Rechtsanwälte
Univ.-Prof. Dr. Georg Eisenberger
Kontakt
Kathrin Bayer
DDr. Kathrin Bayer
Kontakt